Rheuma Nachgefragt – der Podcast aus der Praxis für die Praxis: Studien und Real-World – das Beste aus zwei Welten.
Kurzbeschreibung:
Diese CME-Fortbildung bietet auf der Basis eines Expertengesprächs zwischen den Rheumatologinnen und Rheumatologen PD Dr. Rebecca Hasseli-Fräbel, Prof. Anja Strangfeld und Prof. Gerd-Rüdiger Burmester Einblicke in den Stellenwert von Real-World-Daten (RWD) und randomisierten kontrollierten Studien (RCT) für die rheumatologische Versorgung der rheumatoiden Arthritis (RA) und liefert praxisnahe Informationen und Tipps für den rheumatologischen Versorgungsalltag von RA-Patientinnen und ‑Patienten.
Autoren:
Prof. Dr. med. Gerd Burmester
Prof. Dr. med. Anja Strangfeld
Priv. Doz. Dr. med. Rebecca Hasseli-Fräbel
Gültigkeit: 27.10.2025–27.10.2026
VNR: 2760909014801370016
Sponsor:
Alfasigma GmbH
Transparenzinformation:
Diese Fortbildung wurde von Alfasigma GmbH mit insgesamt 8.671,- € finanziert.
Zertifizierung: Bayerische Landesärztekammer
Punkte: 2 CME Punkte
Kategorie: I
Bearbeitungszeit: 45 Minuten
Teilnahme: kostenfrei
Fortbildungsart:
Klassische CME als PDF zum Downloaden und/oder Ausdrucken sowie als Podcast
Transparenzinformation und Offenlegung von Interessenkonflikten
Transparenzinformation und Offenlegung von Interessenkonflikten
Wir sind verpflichtet, die Art und Höhe der finanziellen Leistung zu nennen sowie unsere Interessenskonflikte und die der Autoren/des wissenschaftlichen Leiter offen zu legen. Dieser Verpflichtung kommen wir hiermit nach.
Diese Fortbildung ist frei von wirtschaftlichen/politischen Interessen Dritter und frei von kommerziellen Einflüssen.
Unsere Autoren legen in einer Unabhängigkeitserklärung ihre Interessenskonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors offen (relevant ist der Zeitraum der letzten 5 Jahre vor Einreichen des Beitrags).
Interessenskonflikte:
PD Dr. med. Hasseli-Fräbel hat in den letzten 3 Jahren Honorare für Referenten- und Beratertätigkeiten von Alfasigma erhalten.
Prof. Dr. med. Anja Strangfeld ist Leiterin des Biologika-Registers RABBIT. Dieses wird derzeit durch einen gemeinsamen Grant folgender Hersteller an das Deutsche Rheuma-Forschungszentrum (DRFZ) Berlin unterstützt: AbbVie, Alfasigma, Amgen, Biocon, BMS, Celltrion, Fresenius Kabi, Hexal, Lilly, MSD, Pfizer, Samsung/Biogen, Sanofi Aventis und UCB, sowie ehemals von Roche. Die Studienleitung am DRFZ hat die volle akademische Freiheit. Darüber hinaus hat Frau Strangfeld in den letzten 5 Jahren persönliche Honorare für Vorträge erhalten von: AbbVie, Alfasigma, Biogen, Janssen, Lilly, MSD, Pfizer, Takeda, UCB. Es bestehen keine weiteren Interessenskonflikte (Aktien, Firmenanteile oder persönliche Verbindungen).
Prof. Dr. med. Gerd-Rüdiger Burmester hat Unterstützung und Honorierung von Alfasigma erhalten.
Begutachtung:
Diese Fortbildung wurde von zwei unabhängigen Gutachtern auf wissenschaftliche Aktualität, inhaltliche Richtigkeit und Produktneutralität geprüft. Jeder Gutachter unterzeichnet eine Konformitätserklärung.
Noch Fragen?
Antworten auf die am häufigsten gestellten technischen und
organisatorischen Fragen gibt’s in unserem FAQ-Bereich.
Bei inhaltlichen Fragen oder dem Wunsch nach weiterführenden Informationen
zur CME schreiben Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.
