Lebens­qua­li­täts­scores bei Migrä­ne

Down­load der CME

Lern­erfolgs­kon­trol­le

Eva­lua­ti­on

Kurz­be­schrei­bung:
Migrä­ne ist eine chro­ni­sche Erkran­kung mit wie­der­holt auf­tre­ten­den Kopf­schmerz­at­ta­cken, die von vege­ta­ti­ven Sym­pto­men wie Übel­keit sowie Licht- und Geräusch­emp­find­lich­keit beglei­tet wer­den. Abhän­gig von der Häu­fig­keit des Auf­tre­tens der Kopf­schmerz­at­ta­cken wer­den eine epi­so­dische und eine chro­ni­sche Migrä­ne unter­schie­den. Migrä­ne kann bei Betrof­fe­nen in allen Lebens­be­rei­chen zu star­ken Ein­schrän­kun­gen füh­ren und hohen Lei­dens­druck erzeu­gen. Ein wesent­li­ches The­ra­pie­ziel ist daher die Ver­bes­se­rung der Lebens­qua­li­tät des Pati­en­ten. Die Lebens­qua­li­tät wird im medi­zi­ni­schen Kon­text als gesund­heits­be­zo­ge­ne Lebens­qua­li­tät (Health-rela­ted Qua­li­ty of Life, HR-QoL) bezeich­net. Die HR-QoL beschreibt die sub­jek­ti­ve Emp­fin­dung der gesam­ten gesund­heit­li­chen Lebens­si­tua­ti­on des Pati­en­ten. Die HR-QoL bezieht sich nicht aus­schließ­lich auf eine spe­zi­fi­sche Erkran­kung, wie Migrä­ne, son­dern kann auch den Ein­fluss meh­re­rer Erkran­kun­gen reflek­tie­ren. Dabei ist die HR-QoL in dem Maße ver­rin­gert, in dem das all­täg­li­che Leben in den genann­ten Aspek­ten durch Krank­heit beein­träch­tigt ist. Durch eine objek­ti­ve Erfas­sung krank­heits­be­ding­ter Beein­träch­ti­gung im All­tag wird schließ­lich die HR-QoL bestimmt. Zur Erfas­sung von Ein­schrän­kun­gen, die sich spe­zi­ell bei einer Migrä­ne­er­kran­kung erge­ben, kön­nen an das Krank­heits­bild adap­tier­te Mess­in­stru­men­te genutzt wer­den.

Ziel die­ser Fort­bil­dung ist es, den Nut­zen der Lebens­qua­li­täts­mes­sung bei Migrä­ne­pa­ti­en­ten zu erklä­ren und die am häu­figs­ten genutz­ten Metho­den und Fra­ge­bö­gen vor­zu­stel­len. Dabei kom­men stan­dar­di­sier­te Fra­ge­bö­gen zum Ein­satz. In der Regel wer­den die Ant­wor­ten nach zuvor fest­ge­leg­ten Ana­ly­se­sche­ma­ta gewich­tet und dar­aus abschlie­ßend ein Gesamt­wert errech­net – der Lebens­qua­li­täts­wert, bzw. ‑score.

Autor: PD Dr. med. Char­ly Gaul

Gül­tig­keit: 28.04.2022 — 26.04.2023

VNR: 2760909011852290010

Spon­sor: Nov­ar­tis Phar­ma GmbH

Trans­pa­renz­in­for­ma­ti­on: Die­se Fort­bil­dung wur­de von Nov­ar­tis Phar­ma GmbH mit ins­ge­samt 4.099,- € finan­ziert.

Zer­ti­fi­zie­rung: Baye­ri­sche Lan­des­ärz­te­kam­mer

Punk­te: 4 CME Punk­te

Kate­go­rie: I

Bear­bei­tungs­zeit: 90 Minu­ten

Teil­nah­me: kos­ten­frei

klas­si­sche CME als PDF zum Download/Ausdrucken/Einzellernen

Trans­pa­renz­in­for­ma­ti­on und Offen­le­gung von Inter­es­sen­kon­flik­ten

Trans­pa­renz­in­for­ma­ti­on und Offen­le­gung von Inter­es­sen­kon­flik­ten
Wir sind ver­pflich­tet, die Art und Höhe der finan­zi­el­len Leis­tung zu nen­nen sowie unse­re Inter­es­sens­kon­flik­te und die der Autoren/des wis­sen­schaft­li­chen Lei­ter offen zu legen. Die­ser Ver­pflich­tung kom­men wir hier­mit nach.

Die­se Fort­bil­dung ist frei von wirtschaftlichen/politischen Inter­es­sen Drit­ter und frei von kom­mer­zi­el­len Ein­flüs­sen.

Unse­re Autoren legen in einer Unab­hän­gig­keits­er­klä­rung ihre Inter­es­sens­kon­flik­te im Sin­ne der Emp­feh­lun­gen des Inter­na­tio­nal Com­mit­tee of Medi­cal Jour­nal Edi­tors offen (rele­vant ist der Zeit­raum der letz­ten 5 Jah­re vor Ein­rei­chen des Bei­trags).

Inter­es­sens­kon­flik­te:
PD Dr. med. Char­ly Gaul:
Dr. Gaul erhielt in den ver­gan­ge­nen 3 Jah­ren Refe­ren­ten- oder Bera­tungs­ho­no­ra­re von Aller­gan Phar­ma, TEVA, Lil­ly, Nov­ar­tis Phar­ma, Hor­mo­san Phar­ma, Gruen­thal und Sano­vi-Aven­tis.
Er besitzt kei­ne Antei­le oder Akti­en phar­ma­zeu­ti­scher Unter­neh­men.

Begut­ach­tung:
Die­se Fort­bil­dung wur­de von zwei unab­hän­gi­gen Gut­ach­tern auf wis­sen­schaft­li­che Aktua­li­tät, inhalt­li­che Rich­tig­keit und Pro­dukt­neu­tra­li­tät geprüft. Jeder Gut­ach­ter unter­zeich­net eine Kon­for­mi­täts­er­klä­rung.

Noch Fra­gen?

Ant­wor­ten auf die am häu­figs­ten gestell­ten tech­ni­schen und
orga­ni­sa­to­ri­schen Fra­gen gibt’s in unse­rem FAQ-Bereich.
Bei inhalt­li­chen Fra­gen oder dem Wunsch nach wei­ter­füh­ren­den Infor­ma­tio­nen
zur CME schrei­ben Sie uns ger­ne eine Nach­richt über unser Kon­takt­for­mu­lar.