Gynäkologische Endokrinologie für die tägliche Praxis
Kurzbeschreibung:
Diese CME-Fortbildung bietet einen umfassenden Überblick über die Rolle von Sexualsteroiden in der weiblichen Physiologie und deren Bedeutung für klinische Entscheidungsprozesse. Im Fokus stehen die Hormonphasen von der Geburt bis in die Adoleszenz sowie die reproduktiven Funktionen der Sexualhormone. Darüber hinaus werden die systemischen Effekte auf verschiedene Organsysteme detailliert dargestellt.
Die Biosynthese von Steroidhormonen beginnt mit Cholesterol als Ausgangsstoff. Sie erfolgt primär in den Gonaden, der Nebenniere, der Plazenta und auch im zentralen Nervensystem (ZNS). Zu den wichtigsten Sexualsteroiden zählen Estrogene, Gestagene und Androgene. Ziel des Webinars ist es, medizinischem Fachpersonal ein vertieftes Verständnis der natürlichen und synthetischen Sexualsteroide zu vermitteln, um eine individuell angepasste Auswahl von Kontrazeptiva und Hormontherapien treffen zu können.
Unsere weiteren Webinare der Reihe “Fit für die Kontrazeptionsberatung” behandeln zusätzlich Aspekte der nicht-hormonellen Verhütungsmethoden, der hormonelle Verhütungsmethoden sowie Tipps für eine individuelle Kontrazeptionsberatung.
Autorin:
Prof. Dr. med. Patricia G. Oppelt
Gültigkeit: 22.04.2025 — 22.04.2026
VNR: 2760909014406960013
Sponsor: GEDEON RICHTER PHARMA GmbH
Transparenzinformation:
Diese Fortbildung wurde von GEDEON RICHTER PHARMA GmbH mit insgesamt 5.252,- € finanziert.
Zertifizierung: Bayerische Landesärztekammer
Punkte: 4 CME Punkte
Kategorie: I
Fortbildungsart: On-Demand-Webinar
Bearbeitungszeit: 90 Minuten
Teilnahme: kostenfrei
Transparenzinformation und Offenlegung von Interessenkonflikten
Transparenzinformation und Offenlegung von Interessenkonflikten
Wir sind verpflichtet, die Art und Höhe der finanziellen Leistung zu nennen sowie unsere Interessenskonflikte und die der Autoren/des wissenschaftlichen Leiter offen zu legen. Dieser Verpflichtung kommen wir hiermit nach.
Diese Fortbildung ist frei von wirtschaftlichen/politischen Interessen Dritter und frei von kommerziellen Einflüssen.
Unsere Autoren legen in einer Unabhängigkeitserklärung ihre Interessenskonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors offen (relevant ist der Zeitraum der letzten 5 Jahre vor Einreichen des Beitrags).
Interessenskonflikte:
Prof. Dr. med. Patricia G. Oppelt:
Referentenhonorare von Gedeon Richter, Jenapharm, Exeltis, infectopharm und MSD.
Begutachtung:
Diese Fortbildung wurde von zwei unabhängigen Gutachtern auf wissenschaftliche Aktualität, inhaltliche Richtigkeit und Produktneutralität geprüft. Jeder Gutachter unterzeichnet eine Konformitätserklärung.

Noch Fragen?
Antworten auf die am häufigsten gestellten technischen und
organisatorischen Fragen gibt’s in unserem FAQ-Bereich.
Bei inhaltlichen Fragen oder dem Wunsch nach weiterführenden Informationen
zur CME schreiben Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.