Kon­tra­zep­ti­ons­be­ra­tung – indi­vi­du­ell, struk­tu­riert und enga­giert

Web­i­nar star­ten

Lern­erfolgs­kon­trol­le

Eva­lua­ti­on

Kurz­be­schrei­bung:

Eine gute Gesprächs­füh­rung ist essen­zi­ell, ins­be­son­de­re bei inti­men The­men wie der Emp­fäng­nis­ver­hü­tung. Durch geziel­te kom­mu­ni­ka­ti­ve Tech­ni­ken und die Refle­xi­on eige­ner Erwar­tun­gen und Mus­ter las­sen sich Miss­ver­ständ­nis­se ver­mei­den und eine ver­trau­ens­vol­le Arzt-Pati­en­ten-Bezie­hung auf­bau­en.

Gera­de ange­sichts der Viel­zahl digi­ta­ler Infor­ma­ti­ons­quel­len unge­prüf­ter Qua­li­tät ste­hen Ärz­tin­nen und Ärz­te vor der Her­aus­for­de­rung, bei sen­si­blen The­men wie der Kon­tra­zep­ti­on kom­pe­tent zu bera­ten und Fehl­in­for­ma­tio­nen zu kor­ri­gie­ren. Eine struk­tu­rier­te Gesprächs­füh­rung hilft dabei, Ängs­te und Unsi­cher­hei­ten zu adres­sie­ren, Miss­ver­ständ­nis­se auf­zu­klä­ren und gemein­sam die indi­vi­du­ell bes­te Ver­hü­tungs­me­tho­de zu fin­den. Im Rah­men die­ses zer­ti­fi­zier­ten Fort­bil­dung-Web­i­nars wird ein pra­xis­na­hes Fall­bei­spiel vor­ge­stellt, das die Umset­zung einer effek­ti­ven Kon­tra­zep­ti­ons­be­ra­tung ver­an­schau­licht.

Unse­re wei­te­ren Web­i­na­re der Rei­he “Fit für die Kon­tra­zep­ti­ons­be­ra­tung” behan­deln zusätz­lich Aspek­te der gynä­ko­lo­gi­schen Endo­kri­no­lo­gie, nicht-hor­mo­nel­le Ver­hü­tungs­me­tho­den sowie Tipps zu hor­mo­nel­len Ver­hü­tungs­me­tho­den.

Autorin:
Prof. Dr. med. Patri­cia G. Oppelt

Gül­tig­keit: 23.04.2025 — 23.04.2026

VNR: 2760909014409880010

Spon­sor: GEDEON RICHTER PHARMA GmbH

Trans­pa­renz­in­for­ma­ti­on:
Die­se Fort­bil­dung wur­de von GEDEON RICHTER PHARMA GmbH mit ins­ge­samt 5.126,- € finan­ziert.

Zer­ti­fi­zie­rung: Baye­ri­sche Lan­des­ärz­te­kam­mer

Punk­te: 2 CME Punk­te

Kate­go­rie: I

Fort­bil­dungs­art: On-Demand-Web­i­nar

Bear­bei­tungs­zeit: ca. 80 Minu­ten

Teil­nah­me: kos­ten­frei

Trans­pa­renz­in­for­ma­ti­on und Offen­le­gung von Inter­es­sen­kon­flik­ten

Trans­pa­renz­in­for­ma­ti­on und Offen­le­gung von Inter­es­sen­kon­flik­ten
Wir sind ver­pflich­tet, die Art und Höhe der finan­zi­el­len Leis­tung zu nen­nen sowie unse­re Inter­es­sens­kon­flik­te und die der Autoren/des wis­sen­schaft­li­chen Lei­ter offen zu legen. Die­ser Ver­pflich­tung kom­men wir hier­mit nach.

Die­se Fort­bil­dung ist frei von wirtschaftlichen/politischen Inter­es­sen Drit­ter und frei von kom­mer­zi­el­len Ein­flüs­sen.

Unse­re Autoren legen in einer Unab­hän­gig­keits­er­klä­rung ihre Inter­es­sens­kon­flik­te im Sin­ne der Emp­feh­lun­gen des Inter­na­tio­nal Com­mit­tee of Medi­cal Jour­nal Edi­tors offen (rele­vant ist der Zeit­raum der letz­ten 5 Jah­re vor Ein­rei­chen des Bei­trags).

Inter­es­sens­kon­flik­te:
Prof. Dr. med. Patri­cia G. Oppelt:
Refe­ren­ten­ho­no­ra­re von Gede­on Rich­ter, Jena­ph­arm, Exel­tis, infec­to­ph­arm und MSD.

Begut­ach­tung:
Die­se Fort­bil­dung wur­de von zwei unab­hän­gi­gen Gut­ach­tern auf wis­sen­schaft­li­che Aktua­li­tät, inhalt­li­che Rich­tig­keit und Pro­dukt­neu­tra­li­tät geprüft. Jeder Gut­ach­ter unter­zeich­net eine Kon­for­mi­täts­er­klä­rung.

Noch Fra­gen?

Ant­wor­ten auf die am häu­figs­ten gestell­ten tech­ni­schen und
orga­ni­sa­to­ri­schen Fra­gen gibt’s in unse­rem FAQ-Bereich.
Bei inhalt­li­chen Fra­gen oder dem Wunsch nach wei­ter­füh­ren­den Infor­ma­tio­nen
zur CME schrei­ben Sie uns ger­ne eine Nach­richt über unser Kon­takt­for­mu­lar.