Kontrazeptionsberatung – individuell, strukturiert und engagiert
Kurzbeschreibung:
Eine gute Gesprächsführung ist essenziell, insbesondere bei intimen Themen wie der Empfängnisverhütung. Durch gezielte kommunikative Techniken und die Reflexion eigener Erwartungen und Muster lassen sich Missverständnisse vermeiden und eine vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung aufbauen.
Gerade angesichts der Vielzahl digitaler Informationsquellen ungeprüfter Qualität stehen Ärztinnen und Ärzte vor der Herausforderung, bei sensiblen Themen wie der Kontrazeption kompetent zu beraten und Fehlinformationen zu korrigieren. Eine strukturierte Gesprächsführung hilft dabei, Ängste und Unsicherheiten zu adressieren, Missverständnisse aufzuklären und gemeinsam die individuell beste Verhütungsmethode zu finden. Im Rahmen dieses zertifizierten Fortbildung-Webinars wird ein praxisnahes Fallbeispiel vorgestellt, das die Umsetzung einer effektiven Kontrazeptionsberatung veranschaulicht.
Unsere weiteren Webinare der Reihe “Fit für die Kontrazeptionsberatung” behandeln zusätzlich Aspekte der gynäkologischen Endokrinologie, nicht-hormonelle Verhütungsmethoden sowie Tipps zu hormonellen Verhütungsmethoden.
Autorin:
Prof. Dr. med. Patricia G. Oppelt
Gültigkeit: 23.04.2025 — 23.04.2026
VNR: 2760909014409880010
Sponsor: GEDEON RICHTER PHARMA GmbH
Transparenzinformation:
Diese Fortbildung wurde von GEDEON RICHTER PHARMA GmbH mit insgesamt 5.126,- € finanziert.
Zertifizierung: Bayerische Landesärztekammer
Punkte: 2 CME Punkte
Kategorie: I
Fortbildungsart: On-Demand-Webinar
Bearbeitungszeit: ca. 80 Minuten
Teilnahme: kostenfrei
Transparenzinformation und Offenlegung von Interessenkonflikten
Transparenzinformation und Offenlegung von Interessenkonflikten
Wir sind verpflichtet, die Art und Höhe der finanziellen Leistung zu nennen sowie unsere Interessenskonflikte und die der Autoren/des wissenschaftlichen Leiter offen zu legen. Dieser Verpflichtung kommen wir hiermit nach.
Diese Fortbildung ist frei von wirtschaftlichen/politischen Interessen Dritter und frei von kommerziellen Einflüssen.
Unsere Autoren legen in einer Unabhängigkeitserklärung ihre Interessenskonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors offen (relevant ist der Zeitraum der letzten 5 Jahre vor Einreichen des Beitrags).
Interessenskonflikte:
Prof. Dr. med. Patricia G. Oppelt:
Referentenhonorare von Gedeon Richter, Jenapharm, Exeltis, infectopharm und MSD.
Begutachtung:
Diese Fortbildung wurde von zwei unabhängigen Gutachtern auf wissenschaftliche Aktualität, inhaltliche Richtigkeit und Produktneutralität geprüft. Jeder Gutachter unterzeichnet eine Konformitätserklärung.

Noch Fragen?
Antworten auf die am häufigsten gestellten technischen und
organisatorischen Fragen gibt’s in unserem FAQ-Bereich.
Bei inhaltlichen Fragen oder dem Wunsch nach weiterführenden Informationen
zur CME schreiben Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.