All­er­gen-Immun­the­ra­pie (AIT) bei Haus­staub­mil­ben­all­er­gie

Down­load der CME

Lern­erfolgs­kon­trol­le

Eva­lua­ti­on

Kurz­be­schrei­bung:

Die Prä­va­lenz all­er­gi­scher Erkran­kun­gen ist welt­weit hoch – allein in Deutsch­land sind etwa 25 % der Bevöl­ke­rung von einer oder meh­re­ren All­er­gien betrof­fen. Eine all­er­gi­sche Reak­ti­on ent­steht durch eine Über­emp­find­lich­keit des Immun­sys­tems gegen­über eigent­lich harm­lo­sen Umwelt­stof­fen, soge­nann­ten All­er­ge­nen. Typi­sche Aus­lö­ser sind Grä­ser- und Baum­pol­len, Haus­staub­mil­ben (House Dust Mites, HDM) sowie Tier­haa­re. Die Immun­re­ak­ti­on wird pri­mär durch Immun­glo­bu­lin E (IgE) ver­mit­telt und führt zu einer ent­zünd­li­chen Reak­ti­on im Kör­per.

Unter den vie­len bekann­ten All­er­ge­nen neh­men HDM-All­er­ge­ne eine beson­ders rele­van­te Rol­le ein. Sie sind dau­er­haft in der häus­li­chen Umge­bung prä­sent und gel­ten als häu­fi­ge Aus­lö­ser der all­er­gi­schen Rhi­ni­tis (AR). Stu­di­en zufol­ge sind in Deutsch­land etwa 16 % der Erwach­se­nen und sogar 21 % der Kin­der und Jugend­li­chen gegen Haus­staub­mil­ben sen­si­bi­li­siert. Wäh­rend anti­all­er­gi­sche Medi­ka­men­te kurz­fris­ti­ge Lin­de­rung ver­schaf­fen kön­nen, reicht ihre Wir­kung zur lang­fris­ti­gen Sym­ptom­kon­trol­le in vie­len Fäl­len nicht aus. Zudem beein­flus­sen sie nicht den natür­li­chen Ver­lauf der Erkran­kung und ber­gen poten­zi­ell Neben­wir­kun­gen bei län­ge­rer Anwen­dung. Die All­er­gen-Immun­the­ra­pie (AIT) ist der­zeit die ein­zi­ge kau­sa­le Behand­lungs­form, die den Ver­lauf einer HDM-All­er­gie modi­fi­zie­ren kann. Sie zielt dar­auf ab, das Immun­sys­tem durch wie­der­hol­te Gabe spe­zi­fi­scher All­er­ge­ne lang­fris­tig zu desen­si­bi­li­sie­ren.

Die CME-Fort­bil­dung bie­tet einen fun­dier­ten Über­blick zum Krank­heits­bild der HDM-All­er­gie sowie der AIT, die als ein­zi­ge Behand­lungs­form eine kau­sa­le krank­heits­mo­di­fi­zie­ren­de The­ra­pie­op­ti­on für die Betrof­fe­nen dar­stellt.

Autor:
apl. Prof. Dr. med. Oli­ver Pfaar

Gül­tig­keit: 13.05.2025 — 13.05.2026

VNR: 2760909014453230013

Spon­sor: ALK-Abel­ló Arz­nei­mit­tel GmbH

Trans­pa­renz­in­for­ma­ti­on:
Die­se Fort­bil­dung wur­de von ALK-Abel­ló Arz­nei­mit­tel GmbH mit ins­ge­samt 9.708,- € finan­ziert.

Zer­ti­fi­zie­rung: Baye­ri­sche Lan­des­ärz­te­kam­mer

Punk­te: 4 CME Punk­te

Kate­go­rie: I

Bear­bei­tungs­zeit: 90 Minu­ten

Teil­nah­me: kos­ten­frei

Fort­bil­dungs­art:
Klas­si­sche CME als PDF zum Down­loa­den und/oder Aus­dru­cken

Trans­pa­renz­in­for­ma­ti­on und Offen­le­gung von Inter­es­sen­kon­flik­ten

Trans­pa­renz­in­for­ma­ti­on und Offen­le­gung von Inter­es­sen­kon­flik­ten
Wir sind ver­pflich­tet, die Art und Höhe der finan­zi­el­len Leis­tung zu nen­nen sowie unse­re Inter­es­sens­kon­flik­te und die der Autoren/des wis­sen­schaft­li­chen Lei­ter offen zu legen. Die­ser Ver­pflich­tung kom­men wir hier­mit nach.

Die­se Fort­bil­dung ist frei von wirtschaftlichen/politischen Inter­es­sen Drit­ter und frei von kom­mer­zi­el­len Ein­flüs­sen.

Unse­re Autoren legen in einer Unab­hän­gig­keits­er­klä­rung ihre Inter­es­sens­kon­flik­te im Sin­ne der Emp­feh­lun­gen des Inter­na­tio­nal Com­mit­tee of Medi­cal Jour­nal Edi­tors offen (rele­vant ist der Zeit­raum der letz­ten 5 Jah­re vor Ein­rei­chen des Bei­trags).

Inter­es­sens­kon­flik­te:
apl. Prof. Dr. med. Oli­ver Pfaar:
Referent/Berater/Grant: AeDA, Alfried-Krupp Kran­ken­haus, ALK Abel­ló, Aller­g­o­phar­ma, ALTAMIRA, Aner­gis S.A., ASIT Bio­tech Tools S.A., Astel­las Phar­ma Glo­bal, Astra­Ze­ne­ca, Ben­card All­er­gie GmbH/Allergy The­ra­peu­tics, Bio­may, Cir­cas­sia, Deut­sche All­er­gie­Li­ga e.V., Deut­sche For­schungs­ge­mein­schaft, ECM Expro&Conference Manage­ment, EUFOREA, Gen­zy­me, Gla­x­oS­mit­h­Kli­ne, HAL Aller­gy Hol­ding B.V./HAL All­er­gie GmbH, Immu­no­tek S.L., Indoor Bio­tech­no­lo­gies, Ingress Health, Insti­tut für Dise­a­se Manage­ment, IQVIA Com­mer­cial, John Wiley and Sons, König­lich Däni­sches Gene­ral­kon­su­lat, Labo­ra­to­ri­os LETI/LETI Phar­ma, Lofarma, MEDA Pharma/MYLAN, Med Update Euro­pe GmbH, Medi­zi­ni­sche Hoch­schu­le Han­no­ver, Mein­hardt Con­gress GmbH,Mobile Cham­ber Experts (a GA2LEN Part­ner), Nov­ar­tis, Paul-Mar­ti­ni-Stif­tung (PMS), Pohl-Bos­kamp, Procter&Gamble, Red Map­le Tri­als Inc., Regene­ron Phar­maceu­ti­cal Inc., RG Ärz­te­fort­bil­dung, ROXALL Medi­zin, Sano­fi-Aven­tis, Sano­fi-Gen­zy­me, strea­me­dup! GmbH, Sprin­ger GmbH, Staller­ge­nes Gre­er, Tech­ni­cal Uni­ver­si­ty Dres­den, Thie­me, Ver­lag ME, Wort&Bild Ver­lag.

Begut­ach­tung:
Die­se Fort­bil­dung wur­de von zwei unab­hän­gi­gen Gut­ach­tern auf wis­sen­schaft­li­che Aktua­li­tät, inhalt­li­che Rich­tig­keit und Pro­dukt­neu­tra­li­tät geprüft. Jeder Gut­ach­ter unter­zeich­net eine Kon­for­mi­täts­er­klä­rung.

Noch Fra­gen?

Ant­wor­ten auf die am häu­figs­ten gestell­ten tech­ni­schen und
orga­ni­sa­to­ri­schen Fra­gen gibt’s in unse­rem FAQ-Bereich.
Bei inhalt­li­chen Fra­gen oder dem Wunsch nach wei­ter­füh­ren­den Infor­ma­tio­nen
zur CME schrei­ben Sie uns ger­ne eine Nach­richt über unser Kon­takt­for­mu­lar.