Kei­ne Angst vor osteo­ana­bo­ler The­ra­pie: eine wich­ti­ge Behand­lungs­op­ti­on bei Osteo­po­ro­se

Down­load der CME

Lern­erfolgs­kon­trol­le

Eva­lua­ti­on

Kurz­be­schrei­bung:

Die kli­ni­sche Dia­gno­se Osteo­po­ro­se wird durch das Vor­lie­gen eines erhöh­ten Frak­tur­ri­si­kos defi­niert, wel­ches neben der Kno­chen­dich­te auch kli­ni­sche Risi­ko­fak­to­ren und extra­ossä­re Fak­to­ren (z. B. Stür­ze) berück­sich­tigt. Schmer­zen, funk­tio­nel­le Ein­schrän­kun­gen, eine Beein­träch­ti­gung der Lebens­qua­li­tät und ein erhöh­tes Mor­ta­li­täts­ri­si­ko gehö­ren zu den indi­vi­du­el­len Fol­gen für die Betrof­fe­nen. Dass auch die öko­no­mi­sche Belas­tung erheb­lich ist, zeig­te das Pro­jekt SCOPE (Score­card for Osteo­po­ro­sis in Euro­pe). Dem­zu­fol­ge ver­ur­sach­ten neu auf­ge­tre­te­ne Frak­tu­ren im Jahr 2019 in Euro­pa direk­te Kos­ten von 36,3 Mrd. Euro. Vor dem Hin­ter­grund die­ser indi­vi­du­el­len und öko­no­mi­schen Belas­tung ist das wich­tigs­te Ziel der Osteo­po­ro­se- The­ra­pie die Ver­hin­de­rung von Frak­tu­ren. Dazu setzt sich die Behand­lungs­stra­te­gie aus zwei wesent­li­chen Säu­len zusam­men: der Basis­the­ra­pie sowie einer spe­zi­fi­schen medi­ka­men­tö­sen anti­re­sorp­ti­ven und/oder osteo­ana­bo­len The­ra­pie. Da eini­ge der dafür ein­ge­setz­ten Wirk­stof­fe bereits vie­le Jah­re zuge­las­sen sind, ste­hen inzwi­schen auch ver­schie­de­ne Gene­ri­ka bzw. Bio­si­mi­lars zur Ver­fü­gung, die das Medi­ka­men­ten­spek­trum erwei­tern.
Ziel die­ser CME-Fort­bil­dung ist es, spe­zi­ell über den Ein­satz der osteo­ana­bo­len The­ra­pie bei der Osteo­po­ro­se-Behand­lung zu infor­mie­ren und dabei die Rol­le von Bio­si­mi­lars auf­zu­zei­gen. Dabei wer­den auch pra­xis­na­he Infor­ma­tio­nen über die kor­rek­te Ver­ord­nung und Abrech­nung von Bio­si­mi­lars ver­mit­telt.

 

Autoren:
Dr. Frie­de­ri­ke Tho­ma­si­us, Prof. Dr. Chris­to­pher Nied­hart

Gül­tig­keit: 10.09.2025–10.09.2026

VNR: 2760909014706730017

Spon­sor: Gede­on Rich­ter Phar­ma GmbH

Trans­pa­renz­in­for­ma­ti­on:
Die­se Fort­bil­dung wur­de von Gede­on Rich­ter Phar­ma GmbH mit ins­ge­samt 19.588,- € finan­ziert.

Zer­ti­fi­zie­rung: Baye­ri­sche Lan­des­ärz­te­kam­mer

Punk­te: 4 CME Punk­te

Kate­go­rie: I

Bear­bei­tungs­zeit: 90 Minu­ten

Teil­nah­me: kos­ten­frei

Fort­bil­dungs­art:
Klas­si­sche CME als PDF zum Down­loa­den und/oder Aus­dru­cken

Trans­pa­renz­in­for­ma­ti­on und Offen­le­gung von Inter­es­sen­kon­flik­ten

Trans­pa­renz­in­for­ma­ti­on und Offen­le­gung von Inter­es­sen­kon­flik­ten
Wir sind ver­pflich­tet, die Art und Höhe der finan­zi­el­len Leis­tung zu nen­nen sowie unse­re Inter­es­sens­kon­flik­te und die der Autoren/des wis­sen­schaft­li­chen Lei­ter offen zu legen. Die­ser Ver­pflich­tung kom­men wir hier­mit nach.

Die­se Fort­bil­dung ist frei von wirtschaftlichen/politischen Inter­es­sen Drit­ter und frei von kom­mer­zi­el­len Ein­flüs­sen.

Unse­re Autoren legen in einer Unab­hän­gig­keits­er­klä­rung ihre Inter­es­sens­kon­flik­te im Sin­ne der Emp­feh­lun­gen des Inter­na­tio­nal Com­mit­tee of Medi­cal Jour­nal Edi­tors offen (rele­vant ist der Zeit­raum der letz­ten 5 Jah­re vor Ein­rei­chen des Bei­trags).

Inter­es­sens­kon­flik­te:
Dr. med. Frie­de­ri­ke Tho­ma­si­us:
Hono­ra­re für Bera­tung zum The­ma Osteo­po­ro­se von Amgen, Fre­se­ni­us, Gede­on
Rich­ter, Porous, Sta­da, Theramex erhal­ten und für Vor­trä­ge von Abbvie, Ale­xi­on, Amgen, Cogi­tan­do, Doc­tor­flix, Fort­bil­dungs­kol­leg, Gede­on Rich­ter, Hex­al, Med­Lear­ning AG, Osteo­lo­gie Aka­de­mie OSTAK, San­doz, Strea­med-Up, Theramex und UCB

Prof. Dr. med. Chris­to­pher Nied­hart:
Hono­ra­re für Vor­trä­ge, Rei­se­kos­ten­er­stat­tung oder Bera­ter­tä­tig­keit (Advi­so­ry Board) von den Fir­men Ale­xi­on, Amgen, Fort­bil­dungs­kol­leg, Gede­on Rich­ter, Medi, Theramex und UCB Phar­ma
Ämter: Prä­si­dent OGO e.V., stellv. Vors. Kom­pe­tenz­netz­werk Osteo­po­ro­se e.V., stellv. Vors. Sek­ti­on Osteo­lo­gie der DGOOC
Mit­glied­schaf­ten: DGOOC, BVOU, Dt. Ges. f. Bio­ma­te­ria­li­en, ASBMR, DAF

Begut­ach­tung:
Die­se Fort­bil­dung wur­de von zwei unab­hän­gi­gen Gut­ach­tern auf wis­sen­schaft­li­che Aktua­li­tät, inhalt­li­che Rich­tig­keit und Pro­dukt­neu­tra­li­tät geprüft. Jeder Gut­ach­ter unter­zeich­net eine Kon­for­mi­täts­er­klä­rung.

Noch Fra­gen?

Ant­wor­ten auf die am häu­figs­ten gestell­ten tech­ni­schen und
orga­ni­sa­to­ri­schen Fra­gen gibt’s in unse­rem FAQ-Bereich.
Bei inhalt­li­chen Fra­gen oder dem Wunsch nach wei­ter­füh­ren­den Infor­ma­tio­nen
zur CME schrei­ben Sie uns ger­ne eine Nach­richt über unser Kon­takt­for­mu­lar.