Neue Fort­bil­dun­gen

CME-Fortbildung zu Shared Decision-Making in der Therapie des Mammakarzinoms

Rheu­ma Nach­ge­fragt – der Pod­cast aus der Pra­xis für die Pra­xis

CME-Fortbildung zu Shared Decision-Making in der Therapie des Mammakarzinoms

Die Rol­le des Kom­ple­ment­sys­tems bei der Patho­ge­ne­se und The­ra­pie der C3-Glome­rul­opa­thie

CME-Fortbildung zu Shared Decision-Making in der Therapie des Mammakarzinoms

Die Bedeu­tung von Lipo­pro­te­in (a) als kar­dio­vas­ku­lä­rer Risi­ko­fak­tor

CME-Punk­te bequem online sam­meln

 

Will­kom­men auf Ihrem medi­zi­ni­schen Fort­bil­dungs­por­tal
für Ärz­te und Apo­the­ker in Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz.


Ein­mal
anmel­den und sofort unbe­grenz­ten Zugang
zu allen kos­ten­frei­en CME-Fort­bil­dun­gen erhal­ten.

Neue Fort­bil­dun­gen direkt in Ihr Post­fach!

Wir pas­sen auf, dass Sie Ihre Fort­bil­dungs­pflicht nicht schlei­fen las­sen!

Mit unse­rem News­let­ter CME UPDATE infor­mie­ren wir Sie zwei­mal im
Monat über neue Online-Fort­bil­dun­gen auf unse­rem CME-Por­tal.

Eine Aus­wahl unse­rer lau­fen­den Fort­bil­dun­gen …

CME-Fortbildung zu Shared Decision-Making in der Therapie des Mammakarzinoms

Wech­sel­jah­res­ma­nage­ment –-
Labor­dia­gnos­tik & dif­fe­ren­zier­te HRT

CME-Fortbildung zu Shared Decision Making in der Therapie des Mammakarzinoms

Shared Decis­i­on-Making in der The­ra­pie des Mam­ma­kar­zi­noms

CME-Fortbildung zur Behandlung von Gicht

Gichtarthritis/Arthritis urica – Aktu­el­le Ansät­ze in der Dia­gnos­tik und The­ra­pie

Letz­te Chan­ce …

CME-Fortbildung zu sNfL als Biomarker bei der Multiplen Sklerose

Neu­ro­fi­la­ment-Leicht­ket­ten im Serum (sNfL) als Bio­mar­ker bei der Mul­ti­plen Skle­ro­se

CME-Fortbildung zur Migräne und den neuesten diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen

Migrä­ne — Mehr als Kopf­schmer­zen

CME-Fortbildung zu Diagnostik und Therapie des Asthma bronchiale mit Pharmakologie und klinischer Anwendung inhalativer Kortikosteroide

Dia­gnos­tik und The­ra­pie des Asth­ma bron­chia­le mit Phar­ma­ko­lo­gie und kli­ni­scher Anwen­dung inha­la­ti­ver Kor­ti­kos­te­ro­ide

Fort­bil­den, wann und wo Sie wol­len

Garan­tiert unab­hän­gi­ge Fort­bil­dungs­in­hal­te

Kos­ten­freie Teil­nah­me an allen Fort­bil­dun­gen

Auto­ma­ti­sche Punk­te­ver­wal­tung

Seit 2012 haben wir…

… mehr als 550 Fort­bil­dun­gen rea­li­siert.

… über 750.000 CME-Punk­te an die Bun­des­ärz­te­kam­mer gemel­det.

… rund 185.000 teil­neh­men­de Ärz­tin­nen und Ärz­te unter­stützt.

Fort­bil­dungs-Por­tal mit Kom­pe­tenz und Erfah­rung

In unse­rem intui­ti­ven CME-Por­tal bie­ten wir Ihnen viel­sei­ti­ge und unab­hän­gi­ge Fort­bil­dun­gen, die wir für Sie pra­xis­re­le­vant und zu aktu­el­len The­men aus Ihrem Fach­be­reich auf­be­rei­tet haben. Alle Fort­bil­dun­gen von CME MEDIPOINT sind von der Baye­ri­schen Lan­des­ärz­te­kam­mer (BLÄK) zer­ti­fi­ziert. Mit der Zer­ti­fi­zie­rung der BLÄK sind Fort­bil­dun­gen auch für alle ande­ren (Landes-)Ärztekammern aner­kannt. Da wir zudem die Qua­li­täts­kri­te­ri­en eLear­ning der Bun­des­ärz­te­kam­mer erfül­len, wer­den bei uns Fort­bil­dun­gen mit 2 CME-Punk­ten pro 45-minü­ti­ger Fort­bil­dungs­ein­heit belohnt. Für Fort­bil­dun­gen mit einer Bear­bei­tungs­zeit von 90 Minu­ten wer­den Ihnen 4 CME-Punk­te gut­ge­schrie­ben und täg­lich auto­ma­tisch an die Bun­des­ärz­te­kam­mer wei­ter­ge­lei­tet.