Dia­gnos­tik und The­ra­pie des Asth­ma bron­chia­le mit Phar­ma­ko­lo­gie und kli­ni­scher Anwen­dung inha­la­ti­ver Ste­ro­ide (ICS)

 

Kurz­be­schrei­bung:
Bei Asth­ma han­delt es sich um eine hete­ro­ge­ne Erkran­kung, die cha­rak­te­ris­ti­scher­wei­se durch eine chro­ni­sche Ent­zün­dung der Atem­we­ge cha­rak­te­ri­siert ist. Typi­sche Asth­ma­sym­pto­me sind Kurz­at­mig­keit, Atem­not, Gie­men (pfei­fen­de Atem­ge­räu­sche), Hus­ten und Brust­en­ge, die hin­sicht­lich der Dau­er und Inten­si­tät vari­ie­ren kön­nen. Aus­lö­ser für die unter­schied­li­che Aus­prä­gung kön­nen unter ande­rem kör­per­li­che Anstren­gung, Aller­gen­ex­po­si­ti­on, Wet­ter­än­de­run­gen oder vira­le Infek­tio­nen der Atem­we­ge sein. Je nach Ursa­che und Schwe­re des Asth­mas kann eine medi­ka­men­tö­se Behand­lung mit Kor­ti­kos­te­ro­iden (ICS), kurz- und lang­wirk­sa­men β2-Sym­pa­tho­mime­ti­ka (SABA und LABA) und zusätz­lich mit lang­wirk­sa­men Mus­kar­in­ant­ago­nis­ten (LAMA) sowie Anti­kör­pern erfol­gen. Der Erfolg der Asth­ma­be­hand­lung ist unter ande­rem von der The­ra­pie­ad­hä­renz der Pati­en­ten abhän­gig.

Autor: Prof. Dr. med. Fre­de­rik Trink­mann

Gül­tig­keit: 10.12.2021–10.12.2022

VNR: 2760909011468640012

Trans­pa­renz­in­for­ma­ti­on: Die­se Fort­bil­dung wur­de von BERLIN-CHEMIE AG / MENARINI mit ins­ge­samt 13.374,- € finan­ziert.

Zer­ti­fi­zie­rung: Baye­ri­sche Lan­des­ärz­te­kam­mer

Punk­te: 4 CME Punk­te

Kate­go­rie: I

Bear­bei­tungs­zeit: 90 Minu­ten

Teil­nah­me: kos­ten­frei

klas­si­sche CME als PDF zum Download/Ausdrucken/Einzellernen

Trans­pa­renz­in­for­ma­ti­on und Offen­le­gung von Inter­es­sen­kon­flik­ten

Trans­pa­renz­in­for­ma­ti­on und Offen­le­gung von Inter­es­sen­kon­flik­ten
Wir sind ver­pflich­tet, die Art und Höhe der finan­zi­el­len Leis­tung zu nen­nen sowie unse­re Inter­es­sens­kon­flik­te und die der Autoren/des wis­sen­schaft­li­chen Lei­ter offen zu legen. Die­ser Ver­pflich­tung kom­men wir hier­mit nach.

Die­se Fort­bil­dung ist frei von wirtschaftlichen/politischen Inter­es­sen Drit­ter und frei von kom­mer­zi­el­len Ein­flüs­sen.

Unse­re Autoren legen in einer Unab­hän­gig­keits­er­klä­rung ihre Inter­es­sens­kon­flik­te im Sin­ne der Emp­feh­lun­gen des Inter­na­tio­nal Com­mit­tee of Medi­cal Jour­nal Edi­tors offen (rele­vant ist der Zeit­raum der letz­ten 5 Jah­re vor Ein­rei­chen des Bei­trags).

Inter­es­sens­kon­flik­te:
Prof. Dr. med. Fre­de­rik Trink­mann:
Rei­se­kos­ten­zu­schüs­se: Acte­l­ion, Ber­lin-Che­mie, Boeh­rin­ger Ingel­heim, Chie­si, Nov­ar­tis, Mun­di­phar­ma und TEVA
Vor­trags- und Bera­ter­ho­no­ra­re: Astra­Ze­ne­ca, Ber­lin-Che­mie, Boeh­rin­ger Ingel­heim, Bris­tol-Myers Squibb, Chie­si,
Gla­x­oS­mit­h­Kli­ne, Roche, Nov­ar­tis und Sano­fi-Aven­tis

Begut­ach­tung:
Die­se Fort­bil­dung wur­de von zwei unab­hän­gi­gen Gut­ach­tern auf wis­sen­schaft­li­che Aktua­li­tät, inhalt­li­che Rich­tig­keit und Pro­dukt­neu­tra­li­tät geprüft. Jeder Gut­ach­ter unter­zeich­net eine Kon­for­mi­täts­er­klä­rung.