Das Lymphödem: Diagnose und Therapie
Kurzbeschreibung:
Das Lymphödem ist eine chronische, unbehandelt progrediente Erkrankung, die als Folge einer Transportstörung im Lymphdrainagesystem hervorgerufen wird.
Momentan gibt es noch keinen kausalen Behandlungsansatz des Lymphödems und die Therapie ist dementsprechend rein symptomatisch. Mithilfe adäquater Therapiemaßnahmen kann das Ausmaß der Erkrankung jedoch – insbesondere in den frühen Stadien der Krankheit – verringert und eine Symptomverbesserung erzielt werden. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung stellen das wichtigste Therapieziel dar.
Diese CME informiert über das klinische Bild, die Diagnostik und die Therapiemöglichkeiten des Extremitäten-Lymphödems (v.a. Beinlymphödems).
Autor: Prof. Dr. med. Markus Stücker
Gültigkeit: 10.02.2022–10.02.2023
VNR: 2760909011693750016
Sponsor: Bauerfeind AG
Transparenzinformation: Diese Fortbildung wurde von Bauerfeind AG mit insgesamt 793,- € finanziert.
Zertifizierung: Bayerische Landesärztekammer
Punkte: 4 CME Punkte
Kategorie: I
Bearbeitungszeit: 90 Minuten
Teilnahme: kostenfrei
klassische CME als PDF zum Download/Ausdrucken/Einzellernen
Transparenzinformation und Offenlegung von Interessenkonflikten
Transparenzinformation und Offenlegung von Interessenkonflikten
Wir sind verpflichtet, die Art und Höhe der finanziellen Leistung zu nennen sowie unsere Interessenskonflikte und die der Autoren/des wissenschaftlichen Leiter offen zu legen. Dieser Verpflichtung kommen wir hiermit nach.
Diese Fortbildung ist frei von wirtschaftlichen/politischen Interessen Dritter und frei von kommerziellen Einflüssen.
Unsere Autoren legen in einer Unabhängigkeitserklärung ihre Interessenskonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors offen (relevant ist der Zeitraum der letzten 5 Jahre vor Einreichen des Beitrags).
Interessenskonflikte:
Prof. Dr. med. Markus Stücker:
Beratertätigkeit für Bauerfeind AG, Bayer, Urgo
Begutachtung:
Diese Fortbildung wurde von zwei unabhängigen Gutachtern auf wissenschaftliche Aktualität, inhaltliche Richtigkeit und Produktneutralität geprüft. Jeder Gutachter unterzeichnet eine Konformitätserklärung.