Herzinfarkt, Schlaganfall und pAVK: Möglichkeiten
der Modifikation des kardiovaskulären Gesamtrisikos
Kurzbeschreibung:
Zu den kardiovaskulären Erkrankungen (CVD) gehören verschiedene Krankheitsbilder, die weltweit sowohl zu einer hohen Morbidität als auch Mortalität führen. CVD sind jährlich weltweit für rund 20 Millionen Todesfälle verantwortlich und damit ursächlich für etwa 33 % aller Todesfälle.
Wenn von CVD gesprochen wird, sind hauptsächlich ischämische Herzerkrankungen wie das akute oder chronische Koronarsyndrom oder Herzinsuffizienz sowie der ischämische Schlaganfall gemeint. Aber auch Gefäßerkrankungen wie die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), entzündliche oder rheumatische Herzerkrankungen, sowie Aortenaneurysmen werden dazu gezählt.
Die Hauptursache für die Entwicklung von CVD ist eine bestehende Atherosklerose, ein chronischer inflammatorischer Prozess, der zur Bildung von Plaques, zur Intimaverdickung und insbesondere nach Plaqueruptur zu thrombotischen Ereignissen führt. Die Identifizierung und Modifikation der Risikofaktoren für Atherosklerose sind entscheidend, um das Fortschreiten von CVD zu verhindern.
Diese Fortbildung beschäftigt sich eingehend mit den Risikofaktoren, die zur Entwicklung von CVD beitragen, sowie mit modernen Therapiemöglichkeiten, die darauf abzielen, den atherosklerotischen Prozess, der maßgeblich für CVD verantwortlich ist, zu verhindern oder zu verlangsamen.
Autor: Prof. Dr. med. Bernd Nowak
Gültigkeit: 31.08.2024 – 31.08.2025
VNR: 2760909013734300017
Sponsor: Novartis Pharma GmbH
Transparenzinformation:
Diese Fortbildung wurde von Novartis Pharma GmbH mit insgesamt 10.205,- € finanziert.
Zertifizierung: Bayerische Landesärztekammer
Punkte: 4 CME Punkte
Kategorie: I
Bearbeitungszeit: 90 Minuten
Teilnahme: kostenfrei
Fortbildungsart:
Klassische CME als PDF zum Downloaden und/oder Ausdrucken
Transparenzinformation und Offenlegung von Interessenkonflikten
Transparenzinformation und Offenlegung von Interessenkonflikten
Wir sind verpflichtet, die Art und Höhe der finanziellen Leistung zu nennen sowie unsere Interessenskonflikte und die der Autoren/des wissenschaftlichen Leiter offen zu legen. Dieser Verpflichtung kommen wir hiermit nach.
Diese Fortbildung ist frei von wirtschaftlichen/politischen Interessen Dritter und frei von kommerziellen Einflüssen.
Unsere Autoren legen in einer Unabhängigkeitserklärung ihre Interessenskonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors offen (relevant ist der Zeitraum der letzten 5 Jahre vor Einreichen des Beitrags).
Interessenskonflikte:
Prof. Dr. med. Bernd Nowak:
Beratungs- und Vortragshonorare von AstraZeneca, Bayer, Novartis, Pfizer, Sanofi, Daiichi Sankyo.
Begutachtung:
Diese Fortbildung wurde von zwei unabhängigen Gutachtern auf wissenschaftliche Aktualität, inhaltliche Richtigkeit und Produktneutralität geprüft. Jeder Gutachter unterzeichnet eine Konformitätserklärung.
Noch Fragen?
Antworten auf die am häufigsten gestellten technischen und
organisatorischen Fragen gibt’s in unserem FAQ-Bereich.
Bei inhaltlichen Fragen oder dem Wunsch nach weiterführenden Informationen
zur CME schreiben Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.