Ursachen, Folgen und Therapiemöglichkeiten des
chronischen Darmversagens beim Kurzdarmsyndrom
Kurzbeschreibung:
Chronisches Darmversagen resultiert in der Regel aus chirurgischen Eingriffen, bei denen Teile des Dünndarms und oft auch des Dickdarms entfernt wurden. In Deutschland betrifft dies rund 34 von 1 Million Menschen. Diese anatomische Verkürzung führt zu erheblichen Herausforderungen in der Energie‑, Flüssigkeits- und Nährstoffaufnahme.
Betroffene haben Schwierigkeiten oder sind nicht mehr in der Lage, ihren Ernährungszustand mit herkömmlicher oraler Nahrung aufrechtzuerhalten. Die resultierende Malabsorption kann zu Mangelernährung, spezifischen Nährstoffmangelsymptomen, chronischen Durchfällen und Dehydrierung führen. In schweren Fällen entwickelt sich ein chronisches Darmversagen, das eine langfristige intravenöse Nährstoffversorgung erfordert. Diese physische Belastung geht oft mit erheblichem psychischen Stress einher, was die Lebensqualität stark beeinträchtigen kann.
Die Behandlung des Kurzdarmsyndroms zielt darauf ab, den Ernährungszustand und die Nährstoffversorgung zu erhalten, um eine metabolische Homöostase sicherzustellen. Dies wird durch eine individuell angepasste Ernährungstherapie und/oder medikamentöse Therapie erreicht. Chirurgische Optionen, wie die Rückverlagerung von Stomas oder der Verschluss von Fisteln, können ebenfalls zur Vergrößerung der Absorptionsfläche beitragen.
Diese CME-Fortbildung geht umfassend auf die Entstehung des Kurzdarmsyndroms ein. Der Fokus liegt dabei auf den Therapiemöglichkeiten und dem Management der betroffenen Patient:innen. Die Integration verschiedener Ansätze, von ernährungstherapeutischen Maßnahmen bis hin zu chirurgischen Optionen, steht im Zentrum dieser Fortbildung.
Autoren:
Dr. med. Ulrich-Frank Pape,
Dr. med. Elisabeth Blüthner
Gültigkeit: 08.01.2024 – 08.01.2025
VNR: 2760909013213100011
Sponsor: Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG
Transparenzinformation:
Diese Fortbildung wurde von Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG mit insgesamt 8.578,- € finanziert.
Zertifizierung: Bayerische Landesärztekammer
Punkte: 4 CME Punkte
Kategorie: I
Bearbeitungszeit: 90 Minuten
Teilnahme: kostenfrei
Fortbildungsart:
Klassische CME als PDF zum Downloaden und/oder Ausdrucken
Transparenzinformation und Offenlegung von Interessenkonflikten
Transparenzinformation und Offenlegung von Interessenkonflikten
Wir sind verpflichtet, die Art und Höhe der finanziellen Leistung zu nennen sowie unsere Interessenskonflikte und die der Autoren/des wissenschaftlichen Leiter offen zu legen. Dieser Verpflichtung kommen wir hiermit nach.
Diese Fortbildung ist frei von wirtschaftlichen/politischen Interessen Dritter und frei von kommerziellen Einflüssen.
Unsere Autoren legen in einer Unabhängigkeitserklärung ihre Interessenskonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors offen (relevant ist der Zeitraum der letzten 5 Jahre vor Einreichen des Beitrags).
Interessenskonflikte:
Dr. med. Ulrich-Frank Pape:
Takeda Pharmaceutical, Shire Pharmaceuticals, Zealand Pharma.
Dr. med. Elisabeth Blüthner:
Refententätigkeit für Takeda, Healthcare Deutschland, Alnylam.
Finanzierung wissenschaftlicher Untersuchungen: Takeda, TauroPharm.
Beratertätigkeit: Takeda.
Begutachtung:
Diese Fortbildung wurde von zwei unabhängigen Gutachtern auf wissenschaftliche Aktualität, inhaltliche Richtigkeit und Produktneutralität geprüft. Jeder Gutachter unterzeichnet eine Konformitätserklärung.
Noch Fragen?
Antworten auf die am häufigsten gestellten technischen und
organisatorischen Fragen gibt’s in unserem FAQ-Bereich.
Bei inhaltlichen Fragen oder dem Wunsch nach weiterführenden Informationen
zur CME schreiben Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.