LNG-IUS-Inser­ti­on mit oder ohne Kugel­zan­ge:
Für was wür­den Sie sich als Pati­en­tin ent­schei­den?

Web­i­nar star­ten

Lern­erfolgs­kon­trol­le

Eva­lua­ti­on

Kurz­be­schrei­bung:

Frau­en, die mit Levon­or­ge­st­rel-hal­ti­gen intrau­te­ri­nen Sys­te­men (LNG-IUS) ver­hü­ten, sind ins­ge­samt zufrie­de­ner mit ihrer Ver­hü­tung als Frau­en, die ande­re Metho­den nut­zen. Auch die Mehr­heit der Gynäkolog*innen gibt in diver­sen Befra­gun­gen an, LNG-IUS für sich oder weib­li­che Fami­li­en­an­ge­hö­ri­ge zu bevor­zu­gen.

In die­sem Web­i­nar wird vor­ge­stellt, mit wel­chen Mit­teln die LNG-IUS-Inser­ti­on ein­fach sowie sicher durch­ge­führt und für die Pati­en­tin noch ange­neh­mer gestal­tet wer­den kann. Dazu zählt neben der inser­ti­ons­op­ti­mier­ten Lage­rung bzw. Pati­en­tin­nen­vor­be­rei­tung und der ultra­schall­ge­stütz­ten Inser­ti­on vor allem der oft mög­li­che Ver­zicht auf den Ein­satz der Kugel­zan­ge, wel­cher aktu­ell jedoch noch stan­dard­mä­ßig in den ent­spre­chen­den Fach­in­for­ma­tio­nen von LNG-IUS auf­ge­führt wird. In kur­zen, pra­xis­na­hen Video­se­quen­zen wird demons­triert, wie dies ana­to­misch effi­zi­ent und pati­en­tin­nen­ori­en­tiert umge­setzt wer­den kann. Zudem wer­den häu­fig gestell­te Fra­gen rund um die Inser­ti­on eines LNG-IUS beant­wor­tet.

Autor: Dr. Sebas­ti­an Zuber

Gül­tig­keit: 01.07.2025 — 01.07.2026

VNR: 2760909014561630013

Spon­sor: Jena­ph­arm GmbH & Co. KG

Trans­pa­renz­in­for­ma­ti­on:
Die­se Fort­bil­dung wur­de von Jena­ph­arm GmbH & Co. KG mit ins­ge­samt 11.908,- € finan­ziert.

Zer­ti­fi­zie­rung: Baye­ri­sche Lan­des­ärz­te­kam­mer

Punk­te: 2 CME Punk­te

Kate­go­rie: I

Fort­bil­dungs­art: On-Demand-Web­i­nar

Bear­bei­tungs­zeit: ca. 45 Minu­ten

Teil­nah­me: kos­ten­frei

Trans­pa­renz­in­for­ma­ti­on und Offen­le­gung von Inter­es­sen­kon­flik­ten

Trans­pa­renz­in­for­ma­ti­on und Offen­le­gung von Inter­es­sen­kon­flik­ten
Wir sind ver­pflich­tet, die Art und Höhe der finan­zi­el­len Leis­tung zu nen­nen sowie unse­re Inter­es­sens­kon­flik­te und die der Autoren/des wis­sen­schaft­li­chen Lei­ter offen zu legen. Die­ser Ver­pflich­tung kom­men wir hier­mit nach.

Die­se Fort­bil­dung ist frei von wirtschaftlichen/politischen Inter­es­sen Drit­ter und frei von kom­mer­zi­el­len Ein­flüs­sen.

Unse­re Autoren legen in einer Unab­hän­gig­keits­er­klä­rung ihre Inter­es­sens­kon­flik­te im Sin­ne der Emp­feh­lun­gen des Inter­na­tio­nal Com­mit­tee of Medi­cal Jour­nal Edi­tors offen (rele­vant ist der Zeit­raum der letz­ten 5 Jah­re vor Ein­rei­chen des Bei­trags).

Inter­es­sens­kon­flik­te:
Dr. Sebas­ti­an Zuber:
Refe­ren­ten­tä­tig­keit für Jena­ph­arm.

Begut­ach­tung:
Die­se Fort­bil­dung wur­de von zwei unab­hän­gi­gen Gut­ach­tern auf wis­sen­schaft­li­che Aktua­li­tät, inhalt­li­che Rich­tig­keit und Pro­dukt­neu­tra­li­tät geprüft. Jeder Gut­ach­ter unter­zeich­net eine Kon­for­mi­täts­er­klä­rung.

Noch Fra­gen?

Ant­wor­ten auf die am häu­figs­ten gestell­ten tech­ni­schen und
orga­ni­sa­to­ri­schen Fra­gen gibt’s in unse­rem FAQ-Bereich.
Bei inhalt­li­chen Fra­gen oder dem Wunsch nach wei­ter­füh­ren­den Infor­ma­tio­nen
zur CME schrei­ben Sie uns ger­ne eine Nach­richt über unser Kon­takt­for­mu­lar.