LNG-IUS-Insertion mit oder ohne Kugelzange:
Für was würden Sie sich als Patientin entscheiden?
Kurzbeschreibung:
Frauen, die mit Levonorgestrel-haltigen intrauterinen Systemen (LNG-IUS) verhüten, sind insgesamt zufriedener mit ihrer Verhütung als Frauen, die andere Methoden nutzen. Auch die Mehrheit der Gynäkolog*innen gibt in diversen Befragungen an, LNG-IUS für sich oder weibliche Familienangehörige zu bevorzugen.
In diesem Webinar wird vorgestellt, mit welchen Mitteln die LNG-IUS-Insertion einfach sowie sicher durchgeführt und für die Patientin noch angenehmer gestaltet werden kann. Dazu zählt neben der insertionsoptimierten Lagerung bzw. Patientinnenvorbereitung und der ultraschallgestützten Insertion vor allem der oft mögliche Verzicht auf den Einsatz der Kugelzange, welcher aktuell jedoch noch standardmäßig in den entsprechenden Fachinformationen von LNG-IUS aufgeführt wird. In kurzen, praxisnahen Videosequenzen wird demonstriert, wie dies anatomisch effizient und patientinnenorientiert umgesetzt werden kann. Zudem werden häufig gestellte Fragen rund um die Insertion eines LNG-IUS beantwortet.
Autor: Dr. Sebastian Zuber
Gültigkeit: 01.07.2025 — 01.07.2026
VNR: 2760909014561630013
Sponsor: Jenapharm GmbH & Co. KG
Transparenzinformation:
Diese Fortbildung wurde von Jenapharm GmbH & Co. KG mit insgesamt 11.908,- € finanziert.
Zertifizierung: Bayerische Landesärztekammer
Punkte: 2 CME Punkte
Kategorie: I
Fortbildungsart: On-Demand-Webinar
Bearbeitungszeit: ca. 45 Minuten
Teilnahme: kostenfrei
Transparenzinformation und Offenlegung von Interessenkonflikten
Transparenzinformation und Offenlegung von Interessenkonflikten
Wir sind verpflichtet, die Art und Höhe der finanziellen Leistung zu nennen sowie unsere Interessenskonflikte und die der Autoren/des wissenschaftlichen Leiter offen zu legen. Dieser Verpflichtung kommen wir hiermit nach.
Diese Fortbildung ist frei von wirtschaftlichen/politischen Interessen Dritter und frei von kommerziellen Einflüssen.
Unsere Autoren legen in einer Unabhängigkeitserklärung ihre Interessenskonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors offen (relevant ist der Zeitraum der letzten 5 Jahre vor Einreichen des Beitrags).
Interessenskonflikte:
Dr. Sebastian Zuber:
Referententätigkeit für Jenapharm.
Begutachtung:
Diese Fortbildung wurde von zwei unabhängigen Gutachtern auf wissenschaftliche Aktualität, inhaltliche Richtigkeit und Produktneutralität geprüft. Jeder Gutachter unterzeichnet eine Konformitätserklärung.

Noch Fragen?
Antworten auf die am häufigsten gestellten technischen und
organisatorischen Fragen gibt’s in unserem FAQ-Bereich.
Bei inhaltlichen Fragen oder dem Wunsch nach weiterführenden Informationen
zur CME schreiben Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.