MODUL 1: DAS KNIEGELENK: DIAGNOSTIK UND THERAPIE
Kurzbeschreibung:
Kniegelenkbeschwerden sind ein zunehmendes gesundheitliches Problem. Dabei stellt die Arthrose mit steigendem Alter die häufigste Erkrankung des Kniegelenks dar. So sind nahezu 15% der Patienten in orthopädischen Praxen davon betroffen. Auch bei den Allgemeinmedizinern gehört die Gonarthrose zu den häufigen Diagnosen. Hier belegt sie immerhin Rang 13. Oftmals führen Sportverletzungen, etwa der Bänder oder des Meniskus, zu frühzeitigem Verschleiß und degenerativen Veränderungen des Kniegelenks. Deswegen sind eine frühzeitige Diagnostik und adäquate Behandlung von Knieverletzungen eine wichtige Arthrose-Prophylaxe.
Anliegen dieser Fortbildung ist es, die häufigsten Ursachen von Kniegelenkbeschwerden – Ruptur des vorderen Kreuzbandes, Meniskusläsionen sowie Gonarthrose – und deren Behandlung näher zu beleuchten.
Autor: Prof. Dr. med. Stefan Sell
Gültigkeit: 01.01.2021-01.01.2022
VNR: 2760909010810510014
Sponsor: Bauerfeind AG
Transparenzinformation: Diese Fortbildung wurde von Bauerfeind AG mit insgesamt 793,- € finanziert.
Zertifizierung: Bayerische Landesärztekammer
Punkte: 4 CME Punkte
Kategorie: I
Bearbeitungszeit: 90 Minuten
Teilnahme: kostenfrei
klassische CME als PDF zum Download/Ausdrucken/Einzellernen
Transparenzinformation und Offenlegung von Interessenkonflikten
Transparenzinformation und Offenlegung von Interessenkonflikten
Wir sind verpflichtet, die Art und Höhe der finanziellen Leistung zu nennen sowie unsere Interessenskonflikte und die der Autoren/des wissenschaftlichen Leiter offen zu legen. Dieser Verpflichtung kommen wir hiermit nach.
Diese Fortbildung ist frei von wirtschaftlichen/politischen Interessen Dritter und frei von kommerziellen Einflüssen.
Unsere Autoren legen in einer Unabhängigkeitserklärung ihre Interessenskonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors offen (relevant ist der Zeitraum der letzten 5 Jahre vor Einreichen des Beitrags).
Interessenskonflikte:
Prof. Dr. med. Stefan Sell:
Berater für Bauerfeind AG und Co.don AG
Begutachtung:
Diese Fortbildung wurde von zwei unabhängigen Gutachtern auf wissenschaftliche Aktualität, inhaltliche Richtigkeit und Produktneutralität geprüft. Jeder Gutachter unterzeichnet eine Konformitätserklärung.