Mole­ku­la­re Tes­tung beim nicht-klein­zel­li­gen
Lun­gen­kar­zi­nom

Down­load der CME

Lern­erfolgs­kon­trol­le

Eva­lua­ti­on

Inter­ak­ti­ve CME

Kurz­be­schrei­bung:
Lun­gen­krebs ist mit mehr als zwei Mil­lio­nen Neu­erkran­kun­gen im Jahr 2020 neben Brust­krebs die häu­figs­te Krebs­art welt­weit. Das Lun­gen­kar­zi­nom wird his­to­lo­gisch in das nicht-klein­zel­li­ge Lun­gen­kar­zi­nom (Non-Small Cell Lung Can­cer, NSCLC) und das klein­zel­li­ge Lun­gen­kar­zi­nom (Small Cell Lung Can­cer, SCLC) ein­ge­teilt. Dar­über hin­aus wird beim NSCLC zwi­schen Ade­no­kar­zi­no­men (46,1 % bei Frau­en, 36,6 % bei Män­nern), Plat­ten­epi­thel­kar­zi­no­men (15,1 % bei Frau­en, 28,6 % bei Män­nern) und groß­zel­li­gen Kar­zi­no­men (jeweils ca. 5 %) unter­schie­den.

Die The­ra­pie­op­tio­nen hän­gen vom Sta­di­um der Erkran­kung ab, sie umfas­sen Ope­ra­ti­on, Che­mo­the­ra­pie, Strah­len­the­ra­pie, Immun­the­ra­pie und ziel­ge­rich­te­te The­ra­pien. Letz­te­re sind in den zurück­lie­gen­den Jah­ren beson­ders in den Fokus von For­schung und Kli­nik gerückt, da beim NSCLC zahl­rei­che onko­ge­ne mole­ku­la­re Trei­ber iden­ti­fi­ziert und ent­spre­chen­de ziel­ge­rich­te­te Wirk­stof­fe ent­wi­ckelt wer­den konn­ten. So wird mit den bereits zuge­las­se­nen ziel­ge­rich­te­ten The­ra­pien und den zu erwar­ten­den Zulas­sun­gen für neue mole­ku­la­re Trei­ber in naher Zukunft für mehr als die Hälf­te der NSCLC-Patient*innen mit fort­ge­schrit­te­nem Ade­no­kar­zi­nom eine ziel­ge­rich­te­te The­ra­pie pas­send zum Muta­ti­ons­sta­tus ver­füg­bar sein.

Vor­aus­set­zung für die Anwen­dung der ziel­ge­rich­te­ten The­ra­pien ist jedoch eine brei­te und rou­ti­ne­mä­ßi­ge mole­ku­la­re Dia­gnos­tik, um eine Iden­ti­fi­ka­ti­on vor­han­de­ner mole­ku­la­rer Trei­ber zu ermög­li­chen. Ziel die­ser CME-Fort­bil­dung ist es daher, eine aktu­el­le Über­sicht zu mole­ku­la­ren Trei­bern und ent­spre­chen­den ziel­ge­rich­te­ten The­ra­pien beim NSCLC zu geben und die Bedeu­tung der mole­ku­la­ren Tes­tung her­vor­zu­he­ben.

Autor: Prof. Dr. med. Mar­tin Reck

Gül­tig­keit: 24.06.2022–24.06.2023

VNR: 2760909011980930016

Spon­sor: Nov­ar­tis Phar­ma GmbH

Trans­pa­renz­in­for­ma­ti­on: Die­se Fort­bil­dung wur­de von Nov­ar­tis Phar­ma GmbH mit ins­ge­samt 13.186,- € finan­ziert.

Zer­ti­fi­zie­rung: Baye­ri­sche Lan­des­ärz­te­kam­mer

Punk­te: 4 CME Punk­te

Kate­go­rie: I

Bear­bei­tungs­zeit: 90 Minu­ten

Teil­nah­me: kos­ten­frei

klas­si­sche CME als PDF zum Download/Ausdrucken/Einzellernen sowie als eige­ne Micro­si­te

Trans­pa­renz­in­for­ma­ti­on und Offen­le­gung von Inter­es­sen­kon­flik­ten

Trans­pa­renz­in­for­ma­ti­on und Offen­le­gung von Inter­es­sen­kon­flik­ten
Wir sind ver­pflich­tet, die Art und Höhe der finan­zi­el­len Leis­tung zu nen­nen sowie unse­re Inter­es­sens­kon­flik­te und die der Autoren/des wis­sen­schaft­li­chen Lei­ter offen zu legen. Die­ser Ver­pflich­tung kom­men wir hier­mit nach.

Die­se Fort­bil­dung ist frei von wirtschaftlichen/politischen Inter­es­sen Drit­ter und frei von kom­mer­zi­el­len Ein­flüs­sen.

Unse­re Autoren legen in einer Unab­hän­gig­keits­er­klä­rung ihre Inter­es­sens­kon­flik­te im Sin­ne der Emp­feh­lun­gen des Inter­na­tio­nal Com­mit­tee of Medi­cal Jour­nal Edi­tors offen (rele­vant ist der Zeit­raum der letz­ten 5 Jah­re vor Ein­rei­chen des Bei­trags).

Inter­es­sens­kon­flik­te:
Prof. Dr. med. Mar­tin Reck:
Hono­ra­re für Vor­trä­ge und Bera­tung von Amgen, Astra­Ze­ne­ca, Bei­Gene, Boeh­rin­ger-Ingel­heim, BMS, Lil­ly, Merck, Mira­ti, MSD, Nov­ar­tis, Pfi­zer, Roche, Sano­fi.

Begut­ach­tung:
Die­se Fort­bil­dung wur­de von zwei unab­hän­gi­gen Gut­ach­tern auf wis­sen­schaft­li­che Aktua­li­tät, inhalt­li­che Rich­tig­keit und Pro­dukt­neu­tra­li­tät geprüft. Jeder Gut­ach­ter unter­zeich­net eine Kon­for­mi­täts­er­klä­rung.

Noch Fra­gen?

Ant­wor­ten auf die am häu­figs­ten gestell­ten tech­ni­schen und
orga­ni­sa­to­ri­schen Fra­gen gibt’s in unse­rem FAQ-Bereich.
Bei inhalt­li­chen Fra­gen oder dem Wunsch nach wei­ter­füh­ren­den Infor­ma­tio­nen
zur CME schrei­ben Sie uns ger­ne eine Nach­richt über unser Kon­takt­for­mu­lar.