Migräne — Mehr als Kopfschmerzen
Kurzbeschreibung:
Zu den häufigsten primären Kopfschmerzen zählen die Migräne und der Spannungskopfschmerz. Laut der Global-Burden-of-Disease-Studie aus dem Jahr 2016 ist die Migräne der führende Grund für gesundheitliche Beeinträchtigung zwischen dem 15. und 49. Lebensjahr – und somit in der produktivsten Phase des Lebens. Etwa 11 % der erwachsenen Bevölkerung weltweit und 7 % der Kinder und Jugendlichen leiden unter den typischen halbseitigen Kopfschmerzattacken der Migräne, die oft mit Übelkeit, Erbrechen, Lärm- und Lichtempfindlichkeit einhergehen.
Die Auswirkungen der Migräne auf die Lebensqualität der Betroffenen sind erheblich, und die Krankheit hat auch enorme sozioökonomische Konsequenzen. Aufgrund der starken Schmerzen und der begleitenden Symptome sind Migränepatient*innen oft nicht in der Lage, ihren beruflichen und sozialen Verpflichtungen nachzukommen. Die volkswirtschaftlichen Kosten durch Migräne sind daher beträchtlich. Trotz der hohen Krankheitslast sind Migränepatient*innen in Deutschland unterversorgt und die Behandlungsmöglichkeiten werden nicht bei allen Betroffenen ausgeschöpft.
In dieser zertifizierten Fortbildung möchten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über das Krankheitsbild der Migräne sowie deren sozioökonomische Relevanz geben. Darüber hinaus stellen wir Ihnen Diagnoseverfahren sowie akuttherapeutische und prophylaktische Maßnahmen vor.
Autor: PD Dr. Ruth Ruscheweyh
Gültigkeit:
VNR:
Sponsor: Novartis Pharma GmbH
Transparenzinformation: Diese Fortbildung wurde von Novartis Pharma GmbH mit insgesamt 8.320,- € finanziert.
Zertifizierung: Bayerische Landesärztekammer
Punkte: 4 CME Punkte
Kategorie: I
Bearbeitungszeit: 90 Minuten
Teilnahme: kostenfrei
Klassische CME als PDF zum Downloaden und/oder Ausdrucken
Transparenzinformation und Offenlegung von Interessenkonflikten
Transparenzinformation und Offenlegung von Interessenkonflikten
Wir sind verpflichtet, die Art und Höhe der finanziellen Leistung zu nennen sowie unsere Interessenskonflikte und die der Autoren/des wissenschaftlichen Leiter offen zu legen. Dieser Verpflichtung kommen wir hiermit nach.
Diese Fortbildung ist frei von wirtschaftlichen/politischen Interessen Dritter und frei von kommerziellen Einflüssen.
Unsere Autoren legen in einer Unabhängigkeitserklärung ihre Interessenskonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors offen (relevant ist der Zeitraum der letzten 5 Jahre vor Einreichen des Beitrags).
Interessenskonflikte:
PD Dr. Ruth Ruscheweyh:
Referentin/Beraterin für Allergan, Abbvie, Novartis, Lilly, Teva und Hormosan.
Begutachtung:
Diese Fortbildung wurde von zwei unabhängigen Gutachtern auf wissenschaftliche Aktualität, inhaltliche Richtigkeit und Produktneutralität geprüft. Jeder Gutachter unterzeichnet eine Konformitätserklärung.

Noch Fragen?
Antworten auf die am häufigsten gestellten technischen und
organisatorischen Fragen gibt’s in unserem FAQ-Bereich.
Bei inhaltlichen Fragen oder dem Wunsch nach weiterführenden Informationen
zur CME schreiben Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.