MULTIPLE SKLEROSE — IMMUNOLOGISCHE GRUNDLAGEN: DIE ROLLE VON REGULATORISCHEN LYMPHOZYTEN UND NATÜRLICHEN KILLERZELLEN
Kurzbeschreibung:
Die vorliegende CME fokussiert sich auf die Rolle der regulatorischen T(Treg)- und B(Breg)-Lymphozyten sowie der natürlichen Killerzellen (NK-Zellen) bei der MS. Es wird zum einen die Funktion der verschiedenen Zelltypen erläutert und zum anderen der Einfluss der MS-Medikamente auf diese Zellen beschrieben. Abschließend wird auf die immunpathologischen Unterschiede zwischen MS und NMOSD sowie die daraus resultierende Bedeutung einer differenzierten Therapie hingewiesen.
Autor: Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Sven Meuth, Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Tobias Bopp
Gültigkeit: 02.03.2021–02.03.2022
VNR: 2760909010967860014
Sponsor: Novartis Pharma GmbH
Transparenzinformation: Diese Fortbildung wurde von Novartis Pharma GmbH mit insgesamt
3.420,- € finanziert.
Zertifizierung: Bayerische Landesärztekammer
Punkte: 4 CME Punkte
Kategorie: I
Bearbeitungszeit: 90 Minuten
Teilnahme: kostenfrei
klassische CME als PDF zum Download/Ausdrucken/Einzellernen
Transparenzinformation und Offenlegung von Interessenkonflikten
Transparenzinformation und Offenlegung von Interessenkonflikten
Wir sind verpflichtet, die Art und Höhe der finanziellen Leistung zu nennen sowie unsere Interessenskonflikte und die der Autoren/des wissenschaftlichen Leiter offen zu legen. Dieser Verpflichtung kommen wir hiermit nach.
Diese Fortbildung ist frei von wirtschaftlichen/politischen Interessen Dritter und frei von kommerziellen Einflüssen.
Unsere Autoren legen in einer Unabhängigkeitserklärung ihre Interessenskonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors offen (relevant ist der Zeitraum der letzten 5 Jahre vor Einreichen des Beitrags).
Interessenskonflikte:
Prof. Dr. Dr. Sven Meuth:
Berater: Almirall, Amicus Therapeutics Germany, Bayer Health Care, Biogen, Celgene, Diamed, Genzyme, MedDay Pharmaceuticals, Merck Serono, Novartis, Novo Nordisk, ONO Pharma, Roche, Sanofi-Aventis, Chugai Pharma, QuintilesIMS und Teva
Forschungsförderung: BMBF, DFG, Else-Kroner-Fresenius-Stiftung, DAAD, Hertie-Stiftung, IZKF, Deutsche Stiftung Neurologie, Almirall, Amicus Therapeutics Germany, Biogen, Diamed, Fresenius Medical Care, Genzyme, HERZ Burgdorf, Merck Serono, Novartis, ONO Pharma, Roche und Teva
Prof. Dr. Tobias Boppp: Honorar für die Erstellung der CME durch Novartis Pharma GmbH
Begutachtung:
Diese Fortbildung wurde von zwei unabhängigen Gutachtern auf wissenschaftliche Aktualität, inhaltliche Richtigkeit und Produktneutralität geprüft. Jeder Gutachter unterzeichnet eine Konformitätserklärung.