Migrä­ne­the­ra­pie mit Anti­kör­pern gegen
Cal­ci­to­nin Gene-Rela­ted Pep­ti­de und des­sen Rezep­tor

;

Down­load der CME

Lern­erfolgs­kon­trol­le

Eva­lua­ti­on

Kurz­be­schrei­bung:

Migrä­ne zählt zu den häu­figs­ten pri­mä­ren Kopf­schmerz­er­kran­kun­gen und stellt eine erheb­li­che Belas­tung für die Betrof­fe­nen sowie das Gesund­heits­sys­tem dar. Gemäß der Klas­si­fi­ka­ti­on der inter­na­tio­na­len Kopf­schmerz­ge­sell­schaft unter­schei­det man pri­mä­re Kopf­schmer­zen, zu denen neben der Migrä­ne auch der Span­nungs­kopf­schmerz zählt, von sekun­dä­ren Kopf­schmer­zen, die auf eine zugrun­de lie­gen­de Erkran­kung zurück­zu­füh­ren sind. Die Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on stuft Migrä­ne in ihrer „Glo­bal Bur­den of Disease“-Studie als eine der Haupt­ur­sa­chen für Ein­schrän­kun­gen der Lebens­qua­li­tät ein. Beson­ders im Alter von 15 bis 49 Jah­ren, in dem vie­le Men­schen im Berufs- und Fami­li­en­le­ben gefor­dert sind, ist Migrä­ne die häu­figs­te Ursa­che für gesund­heit­li­che Ein­schrän­kun­gen. In Deutsch­land lei­den etwa 7,2 % der Bevöl­ke­rung unter Migrä­ne, und die Erkran­kung beein­träch­tigt nicht nur die Lebens­qua­li­tät, son­dern wirkt sich auch sozio­öko­no­misch stark aus.

Die klas­si­schen Sym­pto­me der Migrä­ne umfas­sen halb­sei­ti­ge Kopf­schmerz­at­ta­cken, Begleit­sym­pto­me wie Übel­keit und Erbre­chen sowie Emp­find­lich­keit gegen­über Licht und Lärm. Die­se Sym­pto­me kön­nen die All­tags­ge­stal­tung mas­siv beein­träch­ti­gen und füh­ren bei vie­len Pati­en­ten zu Arbeits- und Leis­tungs­un­fä­hig­kei­ten. Die Behand­lung und geziel­te Lin­de­rung der Migrä­ne ist daher von gro­ßer Bedeu­tung. Trotz der Ver­füg­bar­keit effek­ti­ver The­ra­pien bleibt ein erheb­li­cher Teil der Migrä­ne­pa­ti­en­ten in Deutsch­land unter­ver­sorgt und die Behand­lungs­mög­lich­kei­ten wer­den nicht bei allen Pati­en­ten aus­ge­schöpft. Ziel die­ser Fort­bil­dung ist es daher, umfas­send über das Krank­heits­bild, die sozio­öko­no­mi­schen Aus­wir­kun­gen sowie die neu­es­ten dia­gnos­ti­schen und the­ra­peu­ti­schen Maß­nah­men zu infor­mie­ren.

Autor: PD Dr. med. Char­ly Gaul

Gül­tig­keit: 

VNR: 

Spon­sor: Nov­ar­tis Phar­ma GmbH

Trans­pa­renz­in­for­ma­ti­on:
Die­se Fort­bil­dung wur­de von Nov­ar­tis Phar­ma GmbH mit ins­ge­samt 11.907,- € finan­ziert.

Zer­ti­fi­zie­rung: Baye­ri­sche Lan­des­ärz­te­kam­mer

Punk­te: 4 CME Punk­te

Kate­go­rie: I

Bear­bei­tungs­zeit: 90 Minu­ten

Teil­nah­me: kos­ten­frei

Fort­bil­dungs­art:
Klas­si­sche CME als PDF zum Down­loa­den und/oder Aus­dru­cken

Trans­pa­renz­in­for­ma­ti­on und Offen­le­gung von Inter­es­sen­kon­flik­ten

Trans­pa­renz­in­for­ma­ti­on und Offen­le­gung von Inter­es­sen­kon­flik­ten
Wir sind ver­pflich­tet, die Art und Höhe der finan­zi­el­len Leis­tung zu nen­nen sowie unse­re Inter­es­sens­kon­flik­te und die der Autoren/des wis­sen­schaft­li­chen Lei­ter offen zu legen. Die­ser Ver­pflich­tung kom­men wir hier­mit nach.

Die­se Fort­bil­dung ist frei von wirtschaftlichen/politischen Inter­es­sen Drit­ter und frei von kom­mer­zi­el­len Ein­flüs­sen.

Unse­re Autoren legen in einer Unab­hän­gig­keits­er­klä­rung ihre Inter­es­sens­kon­flik­te im Sin­ne der Emp­feh­lun­gen des Inter­na­tio­nal Com­mit­tee of Medi­cal Jour­nal Edi­tors offen (rele­vant ist der Zeit­raum der letz­ten 5 Jah­re vor Ein­rei­chen des Bei­trags).

Inter­es­sens­kon­flik­te:
PD Dr. med. Char­ly Gaul:
Refe­ren­ten­ho­no­rar von Nov­ar­tis u.a.

Begut­ach­tung:
Die­se Fort­bil­dung wur­de von zwei unab­hän­gi­gen Gut­ach­tern auf wis­sen­schaft­li­che Aktua­li­tät, inhalt­li­che Rich­tig­keit und Pro­dukt­neu­tra­li­tät geprüft. Jeder Gut­ach­ter unter­zeich­net eine Kon­for­mi­täts­er­klä­rung.

Noch Fra­gen?

Ant­wor­ten auf die am häu­figs­ten gestell­ten tech­ni­schen und
orga­ni­sa­to­ri­schen Fra­gen gibt’s in unse­rem FAQ-Bereich.
Bei inhalt­li­chen Fra­gen oder dem Wunsch nach wei­ter­füh­ren­den Infor­ma­tio­nen
zur CME schrei­ben Sie uns ger­ne eine Nach­richt über unser Kon­takt­for­mu­lar.