Klonale Evolution bei der chronischen lymphatischen Leukämie
Kurzbeschreibung:
Die relativ hohe Prävalenz sowie die einfache Verfügbarkeit von analysierbaren Tumorzellen im peripheren Blut von Patienten hat die chronische lymphatische Leukämie (CLL) zu einer für die Wissenschaft wichtigen Modellkrankheit gemacht, um molekulare Prinzipien, die der Evolution von Krebszellen zugrunde liegen, aufzudecken. Dabei hat die Implementierung modernster molekulargenetischer Technologien bei der Untersuchung der CLL in den letzten Jahrzehnten das Verständnis der Ursachen und die Prognose der Krankheit revolutioniert.
Diese Fortbildung soll Ihnen fundierte Einblicke in die Mechanismen der klonalen Evolution bei CLL und der damit verbundenen Resistenzentwicklung gegenüber den verfügbaren Therapeutika geben. Zudem werden potenzielle Lösungsvorschläge diskutiert, um Resistenzbildungen bei der Therapie der CLL zu vermeiden.
Autoren: Prof. Dr. med. Rainer Claus
Gültigkeit: 25.07.2022–25.07.2023
VNR: 2760909012038790014
Sponsor: AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Transparenzinformation: Diese Fortbildung wurde von AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG mit insgesamt 16.289,- € finanziert.
Zertifizierung: Bayerische Landesärztekammer
Punkte: 4 CME Punkte
Kategorie: I
Bearbeitungszeit: 90 Minuten
Teilnahme: kostenfrei
klassische CME als PDF zum Download/Ausdrucken/Einzellernen
Transparenzinformation und Offenlegung von Interessenkonflikten
Transparenzinformation und Offenlegung von Interessenkonflikten
Wir sind verpflichtet, die Art und Höhe der finanziellen Leistung zu nennen sowie unsere Interessenskonflikte und die der Autoren/des wissenschaftlichen Leiter offen zu legen. Dieser Verpflichtung kommen wir hiermit nach.
Diese Fortbildung ist frei von wirtschaftlichen/politischen Interessen Dritter und frei von kommerziellen Einflüssen.
Unsere Autoren legen in einer Unabhängigkeitserklärung ihre Interessenskonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors offen (relevant ist der Zeitraum der letzten 5 Jahre vor Einreichen des Beitrags).
Interessenskonflikte:
Prof. Dr. med. Rainer Claus:
Honorare für Beratungs‑, Vortrags- oder Lehrtätigkeit und Reiseunterstützung von
AbbVie, Astra Zeneca, Celgene, Janssen-Cilag, Novartis, Roche, iOMEDICO
Begutachtung:
Diese Fortbildung wurde von zwei unabhängigen Gutachtern auf wissenschaftliche Aktualität, inhaltliche Richtigkeit und Produktneutralität geprüft. Jeder Gutachter unterzeichnet eine Konformitätserklärung.

Noch Fragen?
Antworten auf die am häufigsten gestellten technischen und
organisatorischen Fragen gibt’s in unserem FAQ-Bereich.
Bei inhaltlichen Fragen oder dem Wunsch nach weiterführenden Informationen
zur CME schreiben Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.