Sublinguale Allergen-Immuntherapie
bei Gräser- oder Baumpollenallergie
Kurzbeschreibung:
Weltweit leiden zahlreiche Menschen an Allergien, davon Schätzungen zufolge allein 500 Millionen an allergischer Rhinitis (AR). Vor allem in westlichen Ländern wird eine steigende Allergieprävalenz berichtet. Allerdings scheint sich die Prävalenz in einigen Industrieländern auf hohem Niveau zu stabilisieren.
Diese Fortbildung gibt Ihnen einen Überblick zum Krankheitsbild von Gräser- oder Baumpollenallergien und zur Behandlung mittels sublingualer AIT, die die Patienten eigenständig — mit regelmäßigen ärztlichen Kontrollen — zu Hause durchführen können. Da der Fokus der vorliegenden CME auf der Allergen-Immuntherapie liegt, sind darüber hinausgehende Maßnahmen nicht Gegenstand dieser Fortbildung. Dennoch sollte erwähnt werden, dass auch symptomlindernde medikamentöse Therapien in Betracht gezogen werden sollten.
Autor: apl. Prof. Dr. med. Oliver Pfaar
Gültigkeit: 20.01.2023–20.01.2024
VNR: 2760909012433790015
Sponsor: ALK-Abelló Arzneimittel GmbH
Transparenzinformation: Diese Fortbildung wurde von ALK-Abelló Arzneimittel GmbH mit insgesamt 14.589,- € finanziert.
Zertifizierung: Bayerische Landesärztekammer
Punkte: 4 CME Punkte
Kategorie: I
Bearbeitungszeit: 90 Minuten
Teilnahme: kostenfrei
Klassische CME als PDF zum Downloaden und/oder Ausdrucken
Transparenzinformation und Offenlegung von Interessenkonflikten
Transparenzinformation und Offenlegung von Interessenkonflikten
Wir sind verpflichtet, die Art und Höhe der finanziellen Leistung zu nennen sowie unsere Interessenskonflikte und die der Autoren/des wissenschaftlichen Leiter offen zu legen. Dieser Verpflichtung kommen wir hiermit nach.
Diese Fortbildung ist frei von wirtschaftlichen/politischen Interessen Dritter und frei von kommerziellen Einflüssen.
Unsere Autoren legen in einer Unabhängigkeitserklärung ihre Interessenskonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors offen (relevant ist der Zeitraum der letzten 5 Jahre vor Einreichen des Beitrags).
Interessenskonflikte:
apl. Prof. Dr. med. Oliver Pfaar:
Referent/Berater/Grant: ALK Abelló, Allergopharma, Stallergenes Greer, GlaxoSmithKline (GSK), HAL Allergy Holding B.V./HAL Allergie GmbH, Bencard Allergie GmbH/Allergy Therapeutics, Lofarma, ASIT Biotech Tools S.A., Laboratorios LETI/LETI Pharma, Anergis S.A., SANOFI-AVENTIS, AstraZeneca, Biomay, Nuvo, Circassia, Immunotek, MEDA Pharma/MYLAN, Mobile Chamber Experts (a GA2LEN Partner), Indoor Biotechnologies, Astellas Pharma Global, EUFOREA, Novartis, ROXALL, Procter&Gamble, IQVIA Commercial, Wort&Bild-Verlag, Verlag ME, WILEY&Sons, streamed-up! GmbH, RG Aerztefortbildung, Deutsche Fortbildungsgesellschaft für Hals-Nasen- und Ohrenärzte.
Begutachtung:
Diese Fortbildung wurde von zwei unabhängigen Gutachtern auf wissenschaftliche Aktualität, inhaltliche Richtigkeit und Produktneutralität geprüft. Jeder Gutachter unterzeichnet eine Konformitätserklärung.

Noch Fragen?
Antworten auf die am häufigsten gestellten technischen und
organisatorischen Fragen gibt’s in unserem FAQ-Bereich.
Bei inhaltlichen Fragen oder dem Wunsch nach weiterführenden Informationen
zur CME schreiben Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular.